Workshopreihe „weiblich.kompetent.erfolgreich“
Die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik hat es sich zum Ziel gemacht, die MINT-Studentinnen der Thüringer Hochschulen während ihrer Studienzeit aktiv zu unterstützen.
Auch in diesem Semester lädt die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik zur Workshopreihe „weiblich.kompetent.erfolgreich“ ein.
Workshop: „Digitales Bewerbungs- und Kommunikationstraining“
Montag | 13. Januar 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | digital | Sprache: deutsch
Im digitalen Bewerbungs- und Kommunikationstraining von Cornelia Stöckmann geht es um die Frage, wer du bist, was du kannst und was du willst – das eigene „WARUM“ erkennen und vermarkten. Die zielführende Kommunikation im Bewerbungsgespräch ist dabei genauso Thema wie die richtige Körpersprache und Kleidung.
MINT-Karriere-Talk
Freitag | 17. Januar 2025 | 09:00 – 12:30 Uhr | digital | Sprache: deutsch
Frauen aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen berichten in 30-minütigen Zeitslots von ihrem persönlichen Karriereweg und geben Informationen und Tipps zu hilfreichen Strategien, Unterstützungsmöglichkeiten, aber auch Stolpersteinen und besonderen Herausforderungen. Sie könne sich auch gern nur zu einzelnen Expertinnen anmelden. Eine kurze Notiz in der Anmeldung genügt.
Virtuelle Umgebung |
Zeitslot |
|
Begrüßung und kurze Absprache zum Ablauf im Gemeinschaftsraum |
09:00 – 09:30 Uhr |
|
Catrin Finger LIEDTKE & PARTNER Patentanwälte |
09:30 Uhr – 10:00 Uhr |
|
10 Minuten Pause |
||
Patricia Asemann Doktorandin | WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF |
10:10 Uhr – 10:40 Uhr |
|
Dr. Anika Brahm Lead Design Engineer Optics | Jabil Optics Germany GmbH |
10:45 Uhr – 11:15 Uhr |
|
15 Minuten Pause |
||
Susanne Jung Werksleiterin | DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH |
11:30 Uhr – 12:00 Uhr |
|
|
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Workshopsprache ist Deutsch.